Diese Angebote werden vom Förderverein des Bergischen Museums e. V. durchgeführt.
Kreative Sonntags-Kinder
Hier sehen Sie unsere aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Foto: Bettina Vormstein
Kreative Sonntags-Kinder
Offener Workshop: Filzen
Termine:
Sonntag, 10. Juli
Sonntag, 21. August
Sonntag, 11. September
Uhrzeit:
zwischen 15.00 und 16.30 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: 6,50 Euro pro Teilnehmer*in zzgl. Eintritt
Nassfilzen kann zu einem meditativen Erlebnis werden, das Kindern eine Menge Spaß bereitet. Die Kinder lernen viel über Schafwolle und sie erleben dabei, was passiert, wenn die Wolle gut gestreichelt, geglättet und gedrückt wird. Und ganz nebenbei werden Feinmotorik, Konzentration und Sinneswahrnehmung gefördert. Kreative Eltern sind herzlich willkommen!
Dies ist ein offenes Angebot, für das eine Anmeldung nicht notwendig ist. Der Kostenbeitrag wird an der Kasse entrichtet. Der Workshop findet auf dem Außengelände statt.
Foto: Bettina Vormstein
Kreative Sonntags-Kinder
Offener Workshop: Weben am Naturwebrahmen
Termine:
Sonntag, 17. Juli
Sonntag, 14. August
Uhrzeit:
zwischen 15.00 und 16.30 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: 6,50 Euro pro Teilnehmer*in zzgl. Eintritt
Fundstücke gesucht: Bringt mit, was Ihr im Garten und im Wald an Gräsern, Stöcken, Halmen, Rinden und anderen Naturmaterialien findet.
Zusammen mit Wolle wird alles zu einem Kunstwerk auf einem selbst gebauten Rahmen aus Ästen und Bambusstöcken gewebt. Kreative Eltern sind herzlich willkommen!
Dies ist ein offenes Angebot, für das eine Anmeldung nicht notwendig ist. Der Kostenbeitrag wird an der Kasse entrichtet. Der Workshop findet auf dem Außengelände statt.
Foto: Bettina Vormstein
Kreative Sonntags-Kinder
Offener Workshop: Holzdeko
Termin:
Sonntag, 18. September
Uhrzeit:
15.00 – 16.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Für Kinder ab 8 Jahren
Kosten: 6,50 Euro pro TeilnehmerIn zzgl. Eintritt
Schmirgeln, bohren, malen, verzieren, …. Aus einem bereits gesägten Holz-Rohling entsteht eine schöne Herbstdeko. Wir malen mit Acrylfarben. Kreative Eltern sind herzlich willkommen!
Dies ist ein offenes Angebot, für das eine Anmeldung nicht notwendig ist. Der Kostenbeitrag wird an der Kasse entrichtet. Der Workshop findet auf dem Außengelände statt und ist auf 8 TeilnehmerInnen begrenzt.
Foto: Matthias Körsgen
Kreative Sonntags-Kinder
Rallye: Vom Zinkerz zum Zinkblech
Termin:
Sonntag, 16. Oktober
Uhrzeit:
15.00 – 16.30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Für Kinder ab 8 Jahren
Kosten: 6,50 Euro pro TeilnehmerIn zzgl. Eintritt
Die Museumsmaus hat etwas entdeckt: Ein Regenrohr aus Blech. Aber ist eigentlich das besondere an Blech? Neugierig wie Mäuse sind, möchte unsere Museumsmaus noch mehr wissen: Wie wird dieses Blech gemacht und was ist der Grundstoff? Gibt es da nicht ein Erz, das irgendetwas mit Zink heißt? Diesen Fragen gehen neugierige Kinder in dem Workshop nach. Minerale, eine Elektrolok, ein Presslufthammer, eine Museums-Rallye und ein Puzzle sind auch am Start. Bringt doch ein Stück Blechschrott mit. Es wird der Mittelpunkt unserer spielerischen Suche nach dem Ursprung des Zinkblechs sein.
Dies ist ein offenes Angebot, für das eine Anmeldung nicht notwendig ist. Der Kostenbeitrag wird an der Kasse entrichtet.
Foto: Matthias Körsgen
Kreative Sonntags-Kinder
Offener Workshop: Spinnen mit der Handspindel
Termin:
Sonntag, 23. Oktober
Uhrzeit:
zwischen 15.00 und 16.30 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Kosten: 6,50 Euro pro TeilnehmerIn zzgl. Eintritt
Wie im Märchen: In diesem Workshop spinnen wir mit der Handspindel Fäden aus Schafwolle. Aus unseren selbstgesponnenen Fäden machen wir Deko-, Geschenk- oder Armbändchen. Wer gerne ein Lesezeichen herstellen möchte, kann hier auch mitgebrachte kleine Perlen einarbeiten.
Dies ist ein offenes Angebot, für das keine Anmeldung notwendig ist. Interessierte können spontan hinzukommen und so lange mitmachen, wie sie möchten. Der Kostenbeitrag wird an der Kasse entrichtet. Der Workshop findet auf dem Außengelände statt.