Bildung & Vermittlung
Diese Angebote werden vom Förderverein des Bergischen Museums e. V. durchgeführt.
Unsere aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Ein Kindergeburtstag im Museum
Foto: Bettina Vormstein
Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes bei uns im Bergischen Museum!
Das Museum ganz für sich zu haben lädt zum Erkunden ein.
Eine unterhaltsame und spannende Schatzsuche führt quer durch das Haus.
Neben einem Schatz belohnen Sie sich und die kleinen Entdecker mit einer gemütlichen Feier bei Kuchen und Getränken.
Unser Geburtstagspaket ist ausschließlich Freitags verfügbar und für bis zu 8 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren.
Wir empfehlen 2 bis 4 Erwachsene als Begleitung.
Das Paket enhält: Eintritt für die Kinder und Erwachsenen, das Quizheft "Museumsdetektive", für jedes Kind einen Anteil am Schatz zum Mitnehmen, Raumdeko, Mineralwasser und Apfelschorle.
Preis: 123 Euro.
Optional können Geburtstags-Muffins dazugebucht werden in folgenden Mengen: 12, 20, 24 Stück.
Preis pro Muffin: 1 Euro
Gerne können Sie zusätzlich eine der unten aufgelisteten Geburtstags-Aktionen hinzu buchen, die von einer unserer Museumspädagoginnen für Sie durchgeführt wird. Die Aktion beinhaltet: das Honorar für die Betreuung, sämtliche Materialien und ein Andenken für jedes Kind zum Mitnehmen. Preis: Pro Aktion 70 Euro bzw. 88 Euro.
Termine und Dauer: Freitags von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Planung/Buchung: 02202/14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de
Die Geburtstags-Aktionen
Filzen von Bücherwürmern, Armbändern und Drachenaugen
Foto: Bergisches Museum
Seit über 8000 Jahren filzen die Menschen. Lassen Sie Ihre Kinder diese haptische Erlebnis erfahren. Ihre kleinen Kunstwerke nehmen die Kinder mit nach Hause.
Alter: 5-11 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Zusätzliche Kosten: 88 Euro
Die Aktion kann je nach Wetter draußen und drinnen stattfinden.
Bergmanns-Lehrlinge: Unter Tage
Foto: Bergisches Museum
Wer will wissen, wie die Bergleute im Stollen arbeiteten? Die Kinder probieren aus, ob sie es schaffen, ein Loch ins Gestein zu schlagen. Danach wird eine eigene Bergmannslampe für zu Hause gebastelt.
Alter: 6-11 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Zusätzliche Kosten: 70 Euro
Die Aktion findet im Außen- und Innenbereich des Museums statt.
Bergmanns-Lehrlinge: In der Erzaufbereitung
Foto: Bergisches Museum
Wie kommt das Erz aus dem Gestein? Mit Wasser! Beim Wassertragen darf das kostbare Nass nicht verschüttet werden. Danach wird in Goldgräber-Manier das Erz ausgewaschen. Das schönste Fundstück dürfen die glücklichen Finder mit nach Hause nehmen.
Alter: 8-11 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Zusätzliche Kosten: 70 Euro
Die Aktion findet im Außenbereich des Museums statt.
Schwing den Hammer: Schmiedenachmittag
Foto: Bettina Vormstein
Das Feuer bringt das Eisen zum Glühen, jetzt heißt es Hämmern. Der
Museumsschmied zeigt den Kindern sein Handwerk. Wer traut sich, den schweren Schmiedehammer zu heben? Jedes Kind erhält ein Andenken zum Mitnehmen.
Alter: 8-11 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Zusätzliche Kosten: 70 Euro
Die Aktion findet in unserer kleinen Schmiedewerkstatt im Außengelände statt.
Naschkatzen, aufgepasst: Waffeln backen
Foto: Bergisches Museum
Naschkatzen gab es schon vor 100 Jahren: Die Kinder machen sich auf die Suche nach den historischen Waffeleisen. Anschließend backen die Geburtstagsgäste
gemeinsam Waffeln, die natürlich warm gegessen werden.
Alter: 5-11 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Zusätzliche Kosten: 70 Euro
Die Aktion findet im Innenbereich des Museums statt.
Best Friends Forever vor 100 Jahren
Foto: Bergisches Museum
Auf immer und ewig Freunde: Die Kinder lernen, wie man bunte Freundschaftsbänder für die beste Freundin oder den besten Freund knotet. Bei weiteren Handarbeitswünschen sprechen Sie uns an.
Alter: 5-11 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Zusätzliche Kosten: 70 Euro
Die Aktion findet im Innenbereich des Museums statt.
Ab in den Garten
Foto: Bergisches Museum
Im Bauerngarten des Museums entdecken die Kinder, was gerade wächst und gedeiht. Im Anschluss bemalen sie einen Blumentopf und säen ihren eigenen Garten für die Fensterbank an.
Alter: 5-7 Jahre
Dauer: ca. 60 Minuten
Zusätzliche Kosten: 70 Euro
Die Aktion findet im Außenbereich des Museums statt.