Besucherinformationen
Unsere Hygiene- und Schutzmaßnahmen
Hier sehen Sie unsere aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Kontakt
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Burggraben 19
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 14 15 55
E-Mail: kontakt@bergisches-museum.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie derzeit (coronabedingt) die aktuellen Informationen zu unseren Öffnungszeiten.
Diese finden Sie hier.
Unsere regulären Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Freitag: 9 – 14 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 – 17 Uhr
Feiertage: geöffnet an folgenden ausgewählten Feiertagen von 11 – 17 Uhr:
Karfeitag 15.04.2022, Ostermontag 18.04.2022, Tag der Arbeit 01.05.2022, Christi Himmelfahrt 26.05.2022, Pfingstmontag 06.06.2022, Fronleichnam 16.06.2022, Tag der Deutschen Einheit 03.10.2022, Allerheiligen 01.11.2022.
An Weihnachten haben wir vom 24.12.-26.12.2022 geschlossen.
Wir bieten Führungen für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten an.
Eintrittspreise
3 Euro für Erwachsene
1,50 Euro ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Ehrenamtskarte NRW, Bundesfreiwilligendienst
Gruppen ab sechs Erwachsenen zahlen den ermäßigten Preis.
Der Eintritt ist frei für Kinder im Vorschulalter und Förderschulen.
Führungen und Workshops
Wir bieten Führungen durch das Museum nach Voranmeldung an:
Dienstag bis Freitag: 40 Euro zzgl. Eintritt
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 60 Euro zzgl. Eintritt
Wenn Sie eine Führung buchen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an den Besucherdienst unter
02202 14 15 55 oder per E-Mail an kontakt@bergisches-museum.de
Workshops für Kindergärten und Schulen
Unser museumspädagogisches Angebot befindet sich derzeit im Aufbau. Sie finden alle Informationen zu verfügbaren Workshops, Preisen und Ansprechpersonen unter Bildung und Vermittlung.
Anfahrt
Und so kommen Sie zum Museum:
...mit Bus oder Bahn
Straßenbahnlinie 1 von Köln nach Bensberg
diverse Buslinien von Köln (Busbahnhof Breslauer Platz/ Hbf) oder von Bergisch Gladbach (Busbahnhof) nach Bensberg (Busbahnhof)
Fahrplanauskunft: www.wupsi.de
...mit dem Auto
Autobahn A4 ab Kreuz Köln-Ost in Richtung Olpe bis Ausfahrt Bergisch Gladbach/ Moitzfeld,
weiter über die Overather Straße in Richtung Ortsteil Bensberg
Bundesstraße 55 von Köln in Richtung Bensberg
Das Museum ist innerörtlich ausgeschildert.
Parkmöglichkeiten
Bensberg, Schlossgarage
Bensberg, Markt, Schlossstrasse
Bensberg, Am Stockbrunnen
Tipps und Hinweise
Informationen zur Barrierefreiheit
Das Museum ist eingeschränkt barrierefrei. Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen kommen über einen Seiteneingang ohne Stufen in das Museum. Bitte melden Sie sich vorab beim Besucherdienst am Haupteingang.
Die Wege im Außengelände sind hauptsächlich aus Kopfsteinplaster. Bitte beachten Sie, dass manche Wege ein sehr steiles Gefälle aufweisen. Viele der begehbaren Werkstätten auf dem Außengelände haben eine Türschwelle und ein oder zwei Stufen.
Im Hauptgebäude befindet sich ein Aufzug. Der Förderverein hat für das Museum tragbare Klapphocker angeschafft, die an der Kasse ausgeliehen werden können.
Ein Behinderten-WC ist vorhanden.
Hunde
Gut erzogene Hunde sind, an der Leine geführt, auf dem Außengelände gern gesehene Besucher!
In den Gebäuden ist der Zutritt mit Hunden jedoch nicht gestattet. Bitte informieren Sie den Besucherdienst,
wenn Sie mit Ihrem Hund das Museum besuchen möchten. Sie gelangen dann über den Seiteneingang direkt auf das Außengelände.
Rauchen
Bitte beachten Sie, dass im gesamten Museum, auch auf dem Außengelände, das Rauchen nicht erlaubt ist. Damit helfen Sie uns dabei, unsere Museumsobjekte und historischen Häuser für zukünftige Generationen zu erhalten.
Fahrräder
Fahrräder oder Roller dürfen auf dem gesamten Museumsgelände nicht benutzt werden. Vor dem Museum befinden sich Fahrradständer.