Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag
9 – 14 Uhr
Wochenende & Feiertage
11 – 17 Uhr
(Montag Ruhetag)

Bildung & Vermittlung

Diese Angebote werden vom Förderverein des Bergischen Museums e. V. durchgeführt.

Angebote für Kindergärten und Schulen

Bei uns im Museum ist für Kinder und Jugendliche Mitmachen und Entdecken angesagt. Wir bieten ein stetig wachsendes Angebot an museumspädagogischen Programmen für Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sowie Jugendgruppen.


MITMACHFÜHRUNGEN


Mitmachführung: Kleider und Schuhe (Kindergärten und Grundschulen)


Foto: Bettina Vormstein

Bei diesem Rundgang ist Mitmachen angesagt. Findet heraus, wie die Menschen früher aus Flachs Kleider gemacht haben und wie Dornröschen einen Faden gesponnen hat. Beim lebendigen Webrahmen üben die Kinder das Webprinzip und Teamarbeit. In der Schuhmacher-Werkstatt könnt ihr Leder fühlen und riechen. Anschließend bastelt die Gruppe kleine Ledersäckchen zum Mitnehmen.

Nach der Führung können die Kinder selbstständig (unter Aufsicht der Begleitpersonen) das Museum mit dem Museumsdetektivheft erkunden oder unser Außengelände genießen und dort picknicken.

Für Kindergärten
Alter: 4-6 Jahre
Gruppengröße: max. 12 Kinder
Dauer: 1 Stunde
Preis für eine Gruppe: 66 Euro pauschal, Eintritt für Begleitpersonen frei
Preis für zwei Gruppen: 132 Euro pauschal, Eintritt für Begleitpersonen frei

Für Grundschulen
Alter: Klassen 1-4
Gruppengröße: max. 13 Kinder, mindestens 10 Kinder
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 7 € pro Kind, zzgl. 1,50 € Eintritt, Eintritt für Begleitpersonen frei
Unter 10 Kindern fällt für eine Gruppe eine Mindestpauschale von 79 € zzgl. Eintritt an.
Bitte beachten Sie: die Mindestpauschale fällt ebenfalls an, wenn am Termin weniger als 10 Kinder teilnehmen, obwohl mehr Kinder angemeldet waren.

Größere Gruppen und Klassen werden geteilt. Die Durchführung ist zeitgleich oder hintereinander möglich.

Kontakt für Rückfragen und Buchungen: 02202 14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de


Mitmachführung: Ein Tag im Leben einer Bergmannsfamilie (Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen)


Foto: Bettina Vormstein

Die Kinder begeben sich in die Zeit um 1910 und schlüpfen in die Rollen eines Bergmannes, seiner Frau und eines seiner jugendlichen Kinder. Sie lernen den Arbeitsplatz des Bergmannes unter Tage kennen und erarbeiten sich mit kurzen Aktivitäten eine Vorstellung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, die den Alltag vieler bergischer Familien damals prägten.

Nach der Führung können die Kinder selbstständig (unter Aufsicht der Begleitpersonen) das Museum mit dem Museumsdetektivheft erkunden oder unser herrliches Außengelände genießen und dort picknicken.

Für Kindergärten
Alter: 4-6 Jahre
Gruppengröße: max. 12 Kinder
Dauer: 1 Stunde
Preis für eine Gruppe: 66 Euro pauschal, Eintritt für Begleitpersonen frei
Preis für zwei Gruppen: 132 Euro pauschal, Eintritt für Begleitpersonen frei

Für Grundschulen
Alter: Klassen 3-4
Gruppengröße: max. 13 Kinder, mindestens 10 Kinder
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 7 € pro Kind, zzgl. 1,50 €, Eintritt für Begleitpersonen frei
Unter 10 Kindern fällt für eine Gruppe eine Mindestpauschale von 79 € zzgl. Eintritt an.
Bei zwei Gruppen beträgt die Mindestpauschale 158 € zzgl. Eintritt.

Für weiterführende Schulen
Alter: Klassen 5-6
Gruppengröße: max. 13 Kinder, mindestens 10 Kinder
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 7 € pro Kind, zzgl. 1,50 €, Eintritt für Begleitpersonen frei
Unter 10 Kindern fällt für eine Gruppe eine Mindestpauschale von 79 € zzgl. Eintritt an.
Bei zwei Gruppen beträgt die Mindestpauschale 158 € zzgl. Eintritt.
Bitte beachten Sie: die Mindestpauschale fällt ebenfalls an, wenn am Termin weniger als 10 Kinder teilnehmen, obwohl mehr Kinder angemeldet waren.

Größere Gruppen und Klassen werden geteilt. Die Durchführung ist zeitgleich oder hintereinander möglich.

Kontakt für Rückfragen und Buchungen: 02202 14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de

WORKSHOPS

Workshop: Ein Tag im Leben einer Bergmannsfamilie (Weiterführende Schulen)


Foto: Kultur-Scouts

Der Workshop wird von zwei MuseumspädagogInnen durchgeführt.

Wie wäre es, einen Vormittag wie eine bergische Bergmannsfamilie um 1910 zu leben? Die Schülerinnen und Schüler gehen auf Zeitreise und schlüpfen in die Rollen eines Bergmannes, seiner Frau und eines seiner jugendlichen Kinder. Sie lernen den Arbeitsplatz des Bergmannes unter Tage kennen und erarbeiten sich mit ganz verschiedenen Aktivitäten eine Vorstellung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, die den Alltag vieler bergischer Familien damals prägten.

Für weiterführende Schulen
Alter: Klassen 5-9
Gruppengröße: max. 30 Kinder, mindestens 26 Kinder
Dauer: 3 Stunden (inkl. 30 Minuten Pause)
Preis: 9 € pro Kind, zzgl. 1,50 € Eintritt, Eintritt für Begleitpersonen frei
Unter 26 Kindern fällt eine Mindestpauschale von 240 € zzgl. Eintritt an.
Bitte beachten Sie: die Mindestpauschale fällt ebenfalls an, wenn am Termin weniger als 26 Kinder teilnehmen, obwohl mehr Kinder angemeldet waren.

Das Angebot kann nach vorheriger Absprache an Altersstufe, Vorkenntnisse und gewünschte Unterrichtsinhalte angepasst werden.

WICHTIG: Bitte eigene Smartphone-Ladekabel zum herunterladen von Fotos für Präsentationen mitbringen!

Kontakt für Rückfragen und Buchungen: 02202 14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de

Mehr Informationen auf der Seite: www.kulturscouts-bl.de

Achtung! Für KulturScouts-Klassen 2023-24 ist der Workshop kostenfrei!

Für KulturScouts-Klassen 2023-24 ist der Workshop kostenfrei!

Im Schuljahr 2023-24 begeben sich unsere KulturScouts bereits zum neunten Mal auf Spurensuche in der Kulturregion Bergisches Land. Die KulturScouts sind gewachsen! 27 KulturOrten und 69 KulturScouts-Klassen starten ins neue Projektjahr. Es warten viele spannende Angebote darauf, entdeckt zu werden.

Mehr Informationen auf der Seite: www.kulturscouts-bl.de


Workshop: Ein Backtag wie vor 100 Jahren (Grundschulen)


Foto: Bergisches Museum

Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand von historischen Objekten und Fotos die Abläufe vom Korn zum Brot kennen und erfahren mehr über den Stellenwert vom Brot als Grundnahrungsmittel damals wie heute.
Sie schauen unserem Museumsbäcker bei seiner Arbeit im historischen Backhaus über die Schulter und erhalten natürlich ein eigenes Teigstück zur Bearbeitung, das nach dem Backen verspeist wird.

Termine nur an Backtagen
2024: 18.04., 16.05., 20.06., 18.07., 15.08., 19.09.





Für Grundschulen
Alter: Klassen 3-4
Gruppengröße: max. 25 Kinder, mindestens 15 Kinder
Dauer: 2 Stunden
Preis: 7 € pro Kind, zzgl. 1,50 € Eintritt, Eintritt für Begleitpersonen frei
Unter 15 Kindern fällt eine Mindestpauschale von 100 € zzgl. Eintritt an.
Bitte beachten Sie: die Mindestpauschale fällt ebenfalls an, wenn am Termin weniger als 15 Kinder teilnehmen, obwohl mehr Kinder angemeldet waren.

Kontakt für Rückfragen und Buchungen: 02202 14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de


Workshop: Der Bauernhof im Koffer (Kindergärten und Grundschulen)


Foto: Barbara Steinrück

In verschiedenen Workshops werden Grundkenntnisse über die Landwirtschaft, den Naturkreislauf und die Bedeutung der vier Jahreszeiten vermittelt.

Für Kindergärten und Grundschulen
Alter: 5-10 Jahre
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppengröße: max. 10 Kinder
Bei größeren Gruppen wird Unterstützung durch Begleitpersonen benötigt.

Preis für Kindergärten: 5 € pro Kind, Eintritt für Begleitpersonen frei
Preis für Grundschulen: 5 € zzgl. 1,50 € Eintritt pro Kind, Eintritt für Begleitpersonen frei


Kontakt für Rückfragen und Buchungen: 02202 14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de

Zu den Inhalten und verschiedenen Workshops "Der Bauernhof im Koffer"

Die Diplom-Agraringenieurin Dr. Barbara Steinrück, Erfinderin des Bauernhofs im Koffer, vermittelt Grundkenntnisse über die Landwirtschaft, den Naturkreislauf und die Bedeutung der vier Jahreszeiten.

Das Wissen über die Natur und unsere Region verrät vieles über unser Essen und trägt zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln bei.


Die Workshops im Überblick

Foto: Bettina Vormstein

Workshop 1 (März-Mai)
Welche Farben hat der Frühling
Mit dem Erwachen der Natur finden wir wieder viele verschiedene Farben auf den Wiesen und in den Beeten. Sind die Farben wirklich so verschieden? Oder erkennen wir einige, die sehr häufig vorkommen. Welche Farben sind das? Und können wir uns erklären, welchen Grund das haben könnte?

Foto: Barbara Steinrück

Workshop 2 (März-Mai)
Aus weiß wird rot - von der Ostbaumblüte zur Frucht
Im Frühling blühen unsere Obstbäume und warten auf Bestäuber, damit bis zum Herbst Äpfel, Birnen, Pflaumen und vieles mehr wachsen können. Wie das wohl funktioniert?!

Foto: Barbara Steinrück

Workshop 3 (Juli-August)
Des Sommers ganze Fülle
Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen… des Sommers ganze Fülle zum Genießen. Wie wachsen diese Köstlichkeiten und können wir von diesem Sommerglück etwas aufbewahren? Getreu der Devise „Aus den Träumen des Sommers kochen wir für den Herbst Marmelade“. (Preisangebot zzgl. Materialkosten)

Foto: Barbara Steinrück

Workshop 4 (August-Oktober)
Volles Korn
Weizen, Gerste, Hafer, Roggen - das Getreide ist reif. Wie wird es geerntet und was geschieht danach? Im Museum finden wir dafür etliche Gerätschaften … gehen wir gemeinsam auf die Suche nach Antworten.

Foto: Barbara Steinrück

Workshop 5 (September-Oktober)
Starke Knolle
Während des Sommers in aller Stille im Boden gewachsen... Im Herbst können wir die Kartoffeln ernten. Doch nicht alle sind gleich. Was steckt eigentlich genau in diesen Kraftpaketen?

Foto: Barbara Steinrück

Workshop 6 (ganzjährig)
Aus grün wird weiß - wie kommt die Milch in die Kuh
Anhand verschiedener Objekte und Utensilien im Museum finden wir viel Wissenswertes über unsere Kühe heraus. Wir werden Butter schütteln, Kräuter aus dem Museumsgarten sammeln und diese verarbeiten.

Foto: Barbara Steinrück

Workshop 7 (ganzjährig)
Boden - ein Schatz unter unseren Füßen
Welcher Schatz liegt uns da eigentlich zu Füßen? Auf dem Acker und im Garten? Nicht jeder Boden ist gleich. Was bedeutet das? Lebt da eigentlich irgendwas? Und wozu sind die "gut"? Experimente, Verständnis und ein bisschen dreckige Hände inklusive!


HANDWERKLICHE VORFÜHRUNGEN

Verschiedene handwerkliche Vorführungen (Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen)


Foto: Bettina Vormstein

Spinnen, Weben, Schmieden oder Backen: Auf Anfrage kommen unsere ehrenamtlichen Handwerker gerne extra für Sie ins Museum.

Damit alle in den kleinen Werkstätten gut sehen können, werden größere Gruppen geteilt.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei diesem Angebot ausreichend Begleitpersonen zur Aufsicht mitbringen.


Alter: jedes Alter
Dauer: 30 Minuten
Gruppengröße: max. 10 Personen

Preis für Kindergärten: 30 € pauschal, Eintritt für Begleitpersonen frei
Preis für Grund- und weiterführende Schulen: 30 € pauschal zzgl. 1,50 € Eintritt pro Kind, Eintritt für Begleitpersonen frei

Kontakt für Rückfragen und Buchungen: 02202 14 15 55 oder kontakt@bergisches-museum.de


BIENEN-SCHNUPPERSTUNDEN

Schnupperstunde: Besuch der Bienen (Kindergärten)


Foto: M. Klupp

Auf dem Museumsgelände wohnen viele fleißige Bienen. Unter fachkundiger Anleitung besucht Ihr sie am Bienenstock.

Hier erfahrt Ihr, wie die Bienen-Königin aussieht und wie überhaupt ein Bienenstaat funktioniert. Imker Robert Kargl beantwortet eure Fragen und verrät, woher der leckere Honig kommt. Mit Kostprobe!

Für Kindergärten
Alter: 3-6 Jahre
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Gruppengröße: max. 20 Kinder
Preis: Die Schnupperstunde ist ein kostenfreies Angebot des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach e. V. Spenden an den Verein sind immer willkommen.

Kontakt für Rückfragen und Buchungen: Robert Kargl unter 02268 24 56 oder imkerzubehoer@online.de

Videoclips zu unseren Museumsbienen und Imkern

Teil 1 - Aufbau der Bienenbeuten im Bergischen Museum

Teil 2 - Einzug der Bienen auf das Museumsgelände

Die rund 100 Mitglieder des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach e. V. betreuen insgesamt über 500 Bienenvölker. Der Verein produziert Bienenhonig und bereichert die Blüten- und Artenvielfalt im Bergischen. Das Lernen über das Imkern und der Austausch von Imkern untereinander ist eines der wichtigsten Standbeine des Vereins, der die Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktionen und Workshops stärkt. Mehr Informationen über das Vereinsleben sowie das umfangreiche Angebot zur Unterstützung des Einstiegs von Neuimkern sind unter www.imker-gl.de zu finden. Interessierte können sich mit Fragen auch direkt an den Verein per Email an bienenzuchtvereinbgl@gmail.com wenden.